????????? ??? ?????? ??? ?????????????
Heute möchte ich euch ein paar Tricks und Kniffe zeigen, wie ihr eure Schneidematte ganz einfach schön sauber bekommt.
Schneidematten machen immer sehr viel mit. Zumindest meine. Rollschneider, Nadelstiche, Fixierspray und ab und an auch mal Kaffeeflecken.
Ich habe schon einiges versucht was das reinigen betrifft und fahre mit meiner derzeitigen Routine ganz gut.
Eine saubere Matte ist fürs Zuschneiden wirklich wichtig.
????? ?????? ??? ????????
Die Matte hat einen „selbstheilenden Effekt“. Der Schnitt schließt sich also wieder von allein. Beim Schneiden mit dem Rollschneider gelangen Fusseln in das Material. Durch den selbstheilenden Effekt schließt der Schnitt die Fusseln ein.
????? ?????? ??? ????????????? ????????? ???????
Das ist eigentlich ganz einfach: Wenn man sich gut um seine Sachen kümmert, hat man länger was davon. Logisch.
Außerdem rutscht das Lineal beim Schneiden leichter ab, weil die Matte durch die Fusseln wenig Widerstand hat.
????? ????? ??? ????????:
?????????:
Für eine schnelle Entfernung der Fusseln verwende ich Klebeband. Dieses gut auf die Matte drücken und abziehen. Und schon hast du die groben Fusseln entfernt.
???????????:
Eine Fusselrolle eignet sich ebenfalls für eine schnelle Reinigung für zwischendurch. Einfach über die Matte gehen und fertig.
?? ??????? ??? ????? ????? ???????????:
Zuerst entferne ich die groben Fusseln mit Klebeband oder der Fusselrolle. Anschließend wische ich mit einem feuchten Microfasertuch oder mit einem Schmutzradierer sanft über die Matte.
Wenn die Fusseln sehr tief sitzen verwende ich gerne ein Silikon-Pad (zweckentfremdet aus dem Badezimmer). Hier nehme ich die Schneidematte auf mein Schenkel oder die Tischkante (die Matte liegt dann leicht gebogen, so können sich die Schnitte ein wenig öffnen) und gehe in kreisenden Bewegungen mit dem Pad über die Matte.
Anschließend nehme ich einen Küchenschwamm und Mizellen-Gesichtswasser (ja hört sich seltsam an, aber funktioniert super). Es schadet der Oberfläche nicht und sie wird super sauber. Zudem gehen auch Rückstände von Kleber, Farbe, etc. weg.
Ich befeuchte die raue Seite des Küchenschwamms mit dem Gesichtswasser und reinige die Matte mit kreisenden Bewegungen.
Zum Schluss gehe ich nochmal mit einem Microfasertuch darüber.
??? ??? ??? ?????? ????? ???????? ???????:
????????????
Die Scheuermilch ist durch ihre kleinen Körnchen aus Kreide oder Quarz nicht geeignet. Sie wirkt dadurch wie Schmirgelpapier. Dadurch geraten viele kleine Kratzer in die Schneidematte, sie ist dadurch noch angreifbarer für Schmutz und Fussel.
????????????????
Klingt zuerst vielleicht verlockend, aber mit einem Ceranfeldschaber verkratzt man die Schneidematte noch mehr. Die selbstheilende Wirkung ist damit leider dahin.
Und schon könnt ihr eure Schneidematte wieder voll nutzen.
?????? ??? ?????????????: ?????? ???? ??? ???????
?????????????
Je stumpfer der Rollschneider ist, desto mehr Druck muss man ausüben. Deshalb sollte immer darauf geachtet werden, dass die Klinge des Rollschneiders auch wirklich scharf ist. So schneidet er die Stoffe säuberlich und es gibt kein ausfransen. Außerdem sorgt es auch dafür, dass deine Schneidematte feinere Schnitte abbekommt.
????? ??? ????????
Tut einer Schneidematte überhaupt nicht gut. Starke Temperaturschwankungen können dafür sorgen, dass sich die Matte wellt. Daher ist es besser, wenn die Matte keiner direkten Sonne ausgeliefert ist.
Schneidematten lagern lieber im Liegen. Ihnen gefällt es nicht, wenn sie stehend gelagert werden. Auch hier bekommen sie mit der Zeit eine Welle. Am besten sollte sie liegend gelagert werden. Meine liegt auf meinem Nähtisch. Wenn ich sie nicht gerade zum zuschneiden benötige, nutze ich sie als Unterlage für die Maschinen. Wenn du keinen Nähplatz hast und die Matte nicht einfach liegen lassen kannst, dann verstaue sie zum Beispiel einfach unter dem Bett. Da ist sie ganz gut aufgehoben.
Damit meine Schneidematte länger hält (ich habe zwei davon), nutze ich eine Seite für Stoffe, eine Seite für Vlies, die dritte Seite für Fleece und die vierte Seite für Bastelarbeiten.
??????? ????? ?????? ??? ??????????????
Wenn du deine Stoffe immer wieder im selben Bereich der Schneidematte zuschneidest, können hier mit der Zeit tiefe Rillen entstehen. Versuche einfach mal den Stoff auch mal an einer anderen Stelle aufzulegen oder die Schneidematte einfach zu drehen.
Und fertig ist deine saubere Schneidematte. Jetzt kann wieder losgehen.
Viel Spaß beim sauber machen!
Danke für dir guten Tipps
Hab mir eine schneidematte erst jetzt zugelegt
Liebe Grüße Iris
Sehr gerne 🙂
Super Tipp. Vielen Dank. Habe mir schon ein paar mal überlegt, wie ich meine wieder sauber bekomme. Geht auch normaler Klebstoff mit deiner Technik weg? Meine Enkelkinder haben darauf gebastelt und ich habe vergessen eine Zeitung zu unterlegen
Hallo Beate,
einfach mal testen 🙂 Minimale Klebereste von Klebestiften habe ich damit schon wegbekommen. Viel Erfolg.
[…] Wie Du eine Schneidematte richtig reinigst und pflegst erfährst Du hier. […]